Studium, Praxis & Vorbereitungskurse
Unsere Dozierenden teilen unsere Begeisterung für lebenslanges Lernen und geben ihre Expertise gerne an dich weiter!
Jede*r Dozierende bringt ihre oder seine persönlichen Erfahrungen aus dem Berufsleben mit in den Unterricht. Sie bewegen sich tagtäglich als anerkannte Experten und Expertinnen ihrer Fachgebiete mitten in der Praxis. Als dozierende Fachkräfte geben sie ihr Wissen und ihre Erfahrung mit viel Leidenschaft und dem Verständnis für die Bedürfnisse und Anforderungen der Unternehmen an die Studierenden weiter.
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM STUDIUM AN DER HFW LUZERN
- Wir machen dich bereit für die Übernahme einer Kaderfunktion oder den Schritt in die Selbständigkeit.
- An der HFW wirst du Problemlöser sowie Weltveränderer und fit für die Herausforderungen von Morgen.
- Im Vergleich zu Hochschulabsolvierenden, deren Ausbildung wissenschaftlich orientiert ist, sind HFW-Absolvierende stark arbeitsmarkt- und umsetzungsorientiert.
- Modernste Schulinfrastruktur direkt beim Bahnhof Luzern
Als Absolvent/in der HFW Luzern mit dem Titel «Dipl. Betriebswirtschafter/in HF» besitzt du die Grundlage zur Unternehmerin, Gründer eines Start-Ups, Führungskraft auf allen Stufen einer Organisation, Teamleiter, Projektleiterin oder Berater.
Am BZLU Bildungszentrum Luzern erhältst du nach 3 Semestern das Höhere Wirtschaftsdiplom (HWD), welches dir schon während des Studiums die Möglichkeit gibt, einen Karriereschritt vollziehen zu können.
Nach 6 Semestern (3 Jahren) schliesst du das Studium mit dem Titel «Dipl. Betriebswirtschafter/in HF» ab, international anerkannt als «Professional Bachelor in Business Administration»
Um an unseren berufsbegleitenden HFW Studiengang zugelassen zu werden, ist ein Schul- oder Berufsabschluss auf dem Niveau der Sekundarstufe II Voraussetzung.
Prüfungsfrei aufgenommen wird, wer entweder ein kaufmännisches EFZ oder ein Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule und mindestens 2 Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung vorweisen kann oder wer über ein Maturitätszeugnis mit Schwerpunkt Wirtschaft und mindestens über 2 Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung verfügt.
Wenn du einen Abschluss auf Niveau Eidg. Fachausweis im Bereich Betriebswirtschaft (z.B. TK, HWD) vorweisen kannst, verkürzt sich deine Studiendauer und du kannst direkt in das 4. Semester einsteigen.
Die «Sur Dossier» Aufnahme nach Vorgespräch und/oder Aufnahmeprüfung ist möglich, wenn du über ein EFZ eines anderen Berufs mit mindestens dreijähriger Grundbildung und betriebswirtschaftlichen Grundlagen (z.B. Handelsdiplom) verfügst.
Während des Studiums musst du zu mind. 50% in einem kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Bereich arbeiten, bzw 70%, falls du noch keine entsprechende Berufspraxis vorweisen kannst.
Während dem Semester kannst du in einem 80 – 100% Pensum arbeiten. In den Semesterferien hast du während total 4 Monaten Zeit, in einem 100% Pensum einer Berufstätigkeit nachzugehen
Die Ausbildung startet Ende August (Kalenderwoche 35). Sie dauert 6 Semester.
Unterrichtstage: Montag, 08.45 – 16.15 Uh
Total 4 – 8 Stunden pro Woche
Nein, die Module werden jeweils mit einem Leistungsnachweis in sich abgeschlossen. Es findet keine grosse Gesamtprüfung statt.
Unterrichtsbesuche zum «Schnuppern» sind herzlich willkommen. Bitte setze dich vorgängig mit unserem Sekretariat in Verbindung, damit ein passender Termin vereinbart werden kann.
Melde dich an via unsere Webseite www. hfw.bzlu.ch mit dem Online-Anmeldeformular.
Vorbereitungskurse
Finanz Basics Kurs
Studierende, welche keinen genügenden Abschluss im Bereich Finanz-/ Rechnungswesen (*) aufweisen oder sich hier nicht mehr ganz sattelfest fühlen, können sich mit unserem Finanz Basics Kurs fit machen. Dieser Kurs ist auf den Finanzunterricht der HFW abgestimmt. So sind Sie zum richtigen Zeitpunkt für den Unterricht im 2. Semester vorbereitet.
* Mind. KV Abschluss / EFZ oder Handelsschule
Kursstart: Februar 2025
English Basics Kurs
Studierende, die nicht über ein Englisch B2-Leistungsniveau verfügen (Diplom), bringen wir mit unserem English Basics Kurs auf das erforderliche Niveau für das HFW-Studium.
Kursstart: Oktober 2025
- Mehr Informationen über die Vernetzungen: Highlights & praktische Projekte
- Ausführliche persönliche Beratung zum Studium und Ihren Weiterbildungsmöglichkeiten
- Detaillierte Informationen zu den Studieninhalten und Lehrplan
- Download der Broschüre
- Welchen Abschluss können Sie erzielen?